Inmitten der mittelalterlichen Stadt (-mauern) war kein Platz für Gärten und Grünflächen. Eine enge Bebauung mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden war die Regel. Die Stadt bot Schutz, aber durch die enge Bebauung auch Gefahren, z.B. durch übergreifendes Feuer. Erst in neuerer Zeit, zummeist ab den 50. Jahren entstanden Freiräume durch den Abriss und die Beseitiung von Gebäuden, die oft nicht mehr restaurierungsfähig waren.
In diesem Garten stand eine große Scheune, die in den 70 Jahren beseitigt wurden und auch in den umliegenden Gärten standen Wirtschaftsgebäude.
Durch deren Beseitigung entstanden Freiräume, die den Wohnqualität und den Nutzwert der Gebäude erheblich erhöhen.
Der kleine 5 Zimmer-Garten kann während deines Aufenthaltes gern mitbenutzt werden.
Rechts vom Ausgang sind zwei „kleine Zimmer“ separiert, die als Sitzplatz und für die Hängematte genutzt werden können.
Chambre séparée


Brunnenplatz
Blühaspekte im 5 Zimmer-Garten:
Im Mai:



